Jugendlehrgang 2018


 Am 7. April hat der erste Teil des diesjährigen Jugendfahrerlehrgangs stattgefunden. Hierbei wurden dieses Jahr 7 potentielle Jugendfahrer  von den Organisatoren Petra Wiedensohler, Peter “Pit“ Lüttin und Fahrschullehrer Christian “Chrigel“ Rieder begrüsst. 

 

Begonnen hat der Tag mit dem Theorieteil, in dem den angehenden Jugendfahrern unter anderem erst einmal das Verhalten auf dem Renngelände insbesondere im Fahrerlager erklärt bekamen. Danach folgten Themen wie die richtige Blicktechnik, das korrekte Anfahren von Kurven, die Bedeutung der verschiedenen Flaggen und viele weitere wichtige Dinge. 

 

Der Theorieteil wurde dann mit einem schriftlichen Fragebogen abgeschlossen. Hierbei ist wichtig zu sehen, ob die Jugendlichen alles verstanden haben oder ob es bei den ein oder anderen Themen noch einmal Gesprächsbedarf gibt. 

 

Nach dem anstrengenden Theorieteil folgte dann erst einmal die wohlverdiente Mittagspause, in der sich alle mit frisch gegrillten Würsten stärken konnten.  

 

Nach der Pause ging es dann endlich auf die Cross-Strecke. Fahrlehrer Chrigel hat auf der Strecke einen Parcours abgesteckt und die Jugendlichen wurden darauf vorbereitet, wie sie diesen anzugehen haben. 

Ebenfalls wurde von Rennleiter Pit erwähnt, dass auch mal ein Blick neben die Strecke nicht schaden kann. 

 

Bevor die Jugendlichen selbst in ihre eigenen Autos einsteigen durften. Übten Fahrlehrer Chrigel  und die neuen Jugendfahrer in kleinen Gruppen separat das Anfahren und rückwärts Fahren in verschiedensten Ausgangslagen.

 

Anschließend wurden die jungen Piloten mit den Fahrschulautos oder auch mit ihren eigenen Crossautos auf die Strecke gelassen. Hier bei kontrollierten die Fahrlehrer Chrigel, Markus Hilpert und Timo Ebner ob die Jugendfahrer ihren bestandenen Theorieteil auch auf dem abgesteckten Parcours in die Praxis umsetzen konnten.

In dem zu absolvierenden Parcours gab es dann die Aufgaben Slalom-Fahren mit richtiger Lenkbewegung, korrektes Kurven anfahren, eine Vollbremsung sowie möglichst eng an einem Trasierband vorbeifahren integriert. 

 

Hier konnten bei fortlaufender Trainingsdauer bei allen sehr gute Fortschritte erkannt werden. 

 

Um den Lehrgang nun erfolgreich abzuschließen, haben die angehenden Jugendfahrer nun die Möglichkeit, bei einem Training Ihre praktische Prüfung abzulegen. 

Hier werden die Organisatoren dann entscheiden, ob die Jugendlichen fit genug sind um in der Jugendklasse an den Start gehen zu können. Voraussetzung hierfür ist die Trainingsteilnahme mit dem eigenen rennfertigen Crossauto.

 

Die erste Möglichkeit besteht bereits am 28. April beim ersten Training in Schachen. Wem das noch zu früh ist, der kann auch das zweite Training am 28. Juli nutzen. 

 

 

Es freut uns sehr, dass das Angebot der Jugend-Autocross-Fahrschule so gut angenommen wird und bestätigt hingegen auch die gute Arbeit, die unsere drei Initiatoren seit Jahren verrichten! HERZLICHEN DANK euch drei!

 

Herzlichen Dank auch an alle freiwilligen Helfer,  die unsere Organisatoren wieder tatkräftig unterstützt haben. 

 

Auch ein grosses Dankeschön an alle Sponsoren des Fahrschulautos sowie der Jugendklasse! Ihr ermöglicht es, dass wir jedes Jahr neue Jugendliche für den Start in der Jugendklasse ausbilden können. Ohne Euch wäre es nicht möglich, diesen Lehrgang auf so professionelle Weise abzuhalten und zu etablieren! VIELEN DANK!!!

 

Stock-Car-Club Albbruck e. V.